.
Richtlinien zum sorgfältigen Umgang mit Daten
Die Aquadea GmbH erhebt und speichert personen- oder nutzungsbezogene Daten nicht im Rahmen gegebener technischer Möglichkeiten, sondern nur soweit dies unbedingt erforderlich ist. Sie behandelt persönliche Daten, soweit solche im Einzelfall mit Zustimmung des Users erhoben werden, nach den strengen Regelungen der geltenden deutschen Datenschutzbestimmungen.
- Die Aquadea GmbH stellt sicher, dass Nutzungsdaten oder Nutzungsprofile nicht mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht werden oder dass Online-Userdatenprofile mit möglichen Offline-Adressdaten zusammengeführt werden.
- Die Aquadea GmbH setzt Cookies zur optimalen Steuerung von Inhalten ein. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies finden Sie hier.
- Die Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Der User kann jedoch das Speichern von Cookies deaktivieren oder seinen Browser so einstellen, dass er gefragt wird, bevor Cookies gesendet werden. Falls Sie das Speichern von Cookies deaktivieren möchten: klicke bitte hier.
- Userdaten werden auf besonders geschützten Servern in Deutschland gespeichert. Der Zugriff ist nur besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen oder kaufmännischen Betreuung der Server befasst sind (strikte Zugangsprotokolle und -kontrollen).
Geheimdienste können weltweit Daten an fast jeder Stelle abgreifen. Das ist eines der Grundrisiken im Internet. Möchten Sie das vermeiden, dann surfen Sie anonym oder meiden das Internet.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist die Aquadea GmbH Hirschbergstr. 14, 85254 Sulzemoos, Deutschland. Der Beauftragte ist werner habermeier.
Unsere erweiterten Datenschutz-Regeln mit Details finden sie hier - bitte klicken.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.