.
Web-Seiten, die wir mögen und die mit zu AQUADEA passen:
raum&zeit – Die neue Dimension der WissenschaftNeues Denken in Wissenschaft, Medizin und GesundheitOb Atomkraft, Mobilfunk-Terror oder Apparatemedizin – die Gesundheit von Mensch und Natur wird seit Jahrzehnten den Profit- und Macht-Interessen von Wirtschaft und Politik geopfert, so die Überzeugung der Herausgeberinnen des raum&zeit Magazins aus dem oberbayerischen Wolfratshausen. Der dort ansässige Ehlers Verlag gibt seit über 25 Jahren die kritische Fachzeitschrift raum&zeit heraus, die sich als avantgardistisches Wissenschaftsmagazin versteht und einen interdisziplinären Ansatz verfolgt. |
|
![]() |
Wissen für die neue ZeitIm naturwissen Ausbildungszentrum erwarten Sie Lebens-Energie-Ausbildungen, Workshops und Weiterbildung sowie wirkungsvolle & spannende Lebens-Energie-Produkte. Und natürlich auch Kristall-Wirbel-Technik mit Naturkohärenz von AQUADEA. |
![]() |
Ideen zur "Freien Energie" und vieles mehr:Nachweis Ätherwind auf der Erdoberfläche. Es gibt nichts Statisches, alles strömt, also wirbelt. Wenn uns eine Strömung linear vorkommt, gehört sie nur zu einem wesentlich größerem Wirbel. Forum "Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik" Wunderbare Seite zum Thema "Wirbel" und der Struktur des Universums von Dipl.-Phys. Gabi Müller |
![]() |
![]() |
![]() |
Das NEUZEIT Magazinversteht sich als lückenschließendes Element der deutschsprachigen Print- und Onlinemedien. Das Magazin berichtet über Missstände in der Gesellschaft, deren Ursachen und richtet dabei stets den Fokus auf ganzheitliche Lösungen und echte Alternativen. Mit seiner ganzheitlichen Zielsetzung und der breiten Themenaufstellung hat das Magazin bis heute ein Alleinstellungsmerkmal inne. |
![]() |
Der SHOP.Von AQUADEA Kristall-Wirbel Produkten über Filter & Umkehrosmose bis zu Rohkost. Alles da. |
![]() |
Quer-Denken Kongress: 2016 Ort: noch nicht festgelegt, ev. München - Das Treffen mit 100.000 Menschen, die die Welt nicht so sehen möchten wie sie in der Tagesschau präsentiert wird. |
![]() |
Die Grills:Wir wollen verwirklichen, wovon wir immer schon geträumt haben - von gesunden Strukturen für gesunde Menschen. Kompetente Beratung für Aquadea Produkte in Österreich. |
![]() Im Wasserstudio Bodensee finden Sie verschiedenste Trinkwasser-Aufbereitungsmöglichkeiten im Laden. Sie können dort auch Aquadea Produkte testen und erwerben. |
Wasserstudio Bodensee Dr. Wilhelm Höfer Berthold Heusel M. A. Dorfstr. 22 Rufen Sie uns an: +49 07551 915151 email: hoefer-dr @ t-online. de |
![]() |
THRIVE: Der Film zur Aufklärung.Auch für Erwachsene. Thrive - Film zur Basis des Lebens. Fundamentale Muster der Natur. Der Wirbel und der Torus. Und das Finanzsystem. FOLGE dem Geld und Du wirst verstehen. |
![]() |
Aktuelle Daten zum Solar-Wetter:Sonnensturm, Magnetsturm, Aurora ... |
![]() |
Wissenschaft und SpiritualitätAus der Sicht der empirischen Wissenschaft betrachtet bleibt das Bewusstsein ein Geheimnis. |
![]() |
Freeman Austria Joe Kreissl Deine Person ist ein ‘Bastard‘ von Vater Staat und Mutter Kirche ... Dein Name gehört – tut mir leid für Dich – der ‘katholischen Kirche’. Nicht der ‘römisch-katholischen’, sondern der ‘katholischen’… der ‘allumfassenden’ ... read more ...
|
![]() |
Zweck des Vereins ist die Wahrnehmung und Förderung der fachlichen, rechtlichen und standespolitischen Interessen der Mitglieder aus dem Bereich des Wellness-, Beauty- und präventiven Gesundheitswesens |
The Global Consciousness Project - Globales Bewußtsein Projekt |
Über weisse Rauschen Dioden und Zufalls-Generatoren werden Globale Geschehnisse im energetischen Feld sichtbar gemacht. |
![]() |
Sound of Soul ist in der Lage körpereigene Schwingungen in Klang, Licht und Farbe umzusetzen. Die Klänge die Sie durch Sound of Soul im Hier und Jetzt wahrnehmen können, basieren auf den stets variierenden Frequenzen Ihrer Herzratenvariabilität (HRV), welche durch Sound of Soul in hörbare Frequenzen/Töne umgewandelt werden. Eine komplexe, eigens dafür neuentwickelte Technik, bestehend aus Software und Hardware ermöglicht es in Echtzeit, eigene Schwingung in Musik, Farbe und Licht umzuwandeln. Diese Musik spielen Sie selbst, Ihr Herz, Ihre innere Schwingung. Der Kontakt mit Dir selbst ist Heilung. |
![]() |
Der Mensch steht im Mittelpunkt – Also macht der Mensch Fernsehen.Wir alle haben den Wunsch nach einer besseren Welt – also tun wir’s.Ein Interview mit Aquadea ist nun live im TimeToDo.ch chanel. |
![]() |
Wasserwirbler & Aquadea Duschen in der Schweiz |
frefel SHOP & Co. | CH 4460 Gelterkirchen |
![]() |
ZeitenSchrift Verlag Schweiz: Grundstrasse 16 CH-6343 Rotkreuz | Aquadea Wasserwirbler und Wirbelduschen in der Schweiz |
Infos zum Thema Veolia & Wasserprivatisierung:
19.2.13 aktueller Stand zum Prozess gegen den Film:
Der Prozess gegen den Film „Water Makes Money“ begann am 14.Februar 2013 um 13:30 Uhr . Der Saal Nummer 17 im Pariser Justizpalast war bis auf den letzten Platz besetzt. Links hinter den Angeklagten saßen die Rechtsanwältin der Verteidigung, wir mit Freunden und Aktivisten – rechts hinter der Staatsanwältin und dem Anwalt von Veolia die Presseleute, im Publikum offensichtlich auch einige Damen und Herren des Konzerns …
Was sich dann im Laufe der siebenstündigen Verhandlung entwickelte, hatte keiner erwartet: Der Strafprozess gegen den französischen Filmvertrieb und den Protagonisten Jean-Luc Touly wurde zu einem politischen Tribunal gegen die privaten Wasserkonzerne:
Jean-Luc Touly hatte schon seine Verteidigungsrede dazu genutzt, ausführlich über die Machenschaften des Konzerns, die er persönlich erlebt hatte, zu berichten. Die 10 Zeugen der Verteidigung belegten seine Aussagen mit weiteren Beispielen aus ihren Erfahrungen und Recherchen. Nach der Vereidigung hörten die Anwesenden geradezu atemlos zu, was die Abgeordnete aus Marseille, der Gewerkschafter aus Rennes, unsere Filmprotagonisten aus Bordeaux und Grenoble u.a. über Fälle struktureller Korruption und Bestechung seitens Veolias aber auch von Suez berichteten. Manchmal ging ein Raunen durch den Saal, ob der Ungeheuerlichkeiten der aufgeführten Beispiele, der Millionen an Bestechungsgeldern. Der Gegenanwalt stellte kaum mehr Fragen an die Zeugen. Allen war klar: Eigentlich müssten die privaten Konzerne vor Gericht stehen. Nur an die Pariser Vizebürgermeisterin ging die Frage, warum sie an dem Film „Water Makes Money“ teilgenommen habe: Das Thema der Wasserversorgung sei in Frankreich nie öffentlich diskutiert worden. Der Film hätte genau das provoziert und erreicht.
Anschließend mündete das Plädoyer der jungen Staatsanwältin dann zu unserer aller Überraschung darin, dass sie keinen berechtigten Anlass mehr für eine Klage seitens Veolias sehen würde!
Erst am 28.März ergeht das Urteil…Natürlich wissen wir nicht, wie es ausgeht, obwohl die Richterin doch sichtlich beeindruckt war. Ein vollständiger Sieg für uns ist jetzt möglich, aber auch zu fürchten: Veolia wird dann wohl, allein um das Gesicht vor den Aktionären zu wahren, in Revision gehen.
Es gab zahllose Solidaritätsveranstaltungen, Berichte in der Taz, der Süddeutschen, der FAZ, sogar in den Kulturnachrichten des Deutschlandfunks. In Frankreich war es ähnlich. Wir möchten all Ihnen von Herzen danken für Ihren Beitrag, die benötigte Öffentlichkeit für den Prozess herzustellen. Veolia mag es ja lieber, in exclusiven Restaurants diskret den Scheck rüber zu schieben.
Danke auch für die enorme Spendenbereitschaft. Innnerhalb einer Woche kamen knapp 4.000€ für die Prozesskosten zusammen. Die andere Hälfte der Kosten wird in Frankreich zusammengetragen. Deshalb bitte jetzt keine Spenden mehr! Wir könnten ja gewinnen! Über das Urteil werden wir Sie unterrichten.
Ihr Water-Makes-Money-Team Leslie Franke , Herdolor Lorenz und Lissi Dobbler
Vorher, 09-2-13:
Der Film Water Makes Money“ hat Geschichte geschrieben. Es droht nun ZENSUR.
Bis heute haben fast 1,5 Millionen Menschen den Film gesehen. Diese Macht der Öffentlichkeit ist auch ein großes Kompliment an die vielen hundert engagierten Menschen, aktiven Gruppen und Bürgerinitiativen, die gegen die privaten Interessen der Wasserkonzerne kämpfen und den Film "Water Makes Money" zu ihrem Werkzeug gemacht haben. Ein kleiner Sieg der Zivilgesellschaft.
Diesen Sieg versucht der Wasserkonzern Veolia (ca.330.000 Mitarbeiter weltweit) nun aber umzukehren. Am 14.02.2013 beginnt um 13h30 im Pariser Justizpalast der Prozess des Veolia-Konzerns gegen den Film „Water Makes Money" .
Der Konzern Veolia klagt, weil er sich durch die Verwendung des Begriffs „Korruption" verleumdet fühlt.
Die im Film gezeigten Fakten werden NICHT bestritten, nur „Korruption" hätte man nicht nennen dürfen.
Gerade in diesen Tagen versucht parallel die EU-Kommission, alle Kommunen zur Ausschreibung der Wasserversorgung zu zwingen.
Dadurch werde das Trink- und Abwasser günstiger, urteilte die sog. Steering Kommission. Sie hat den entsprechenden Gesetzentwurf ausgearbeitet, und das ARD-Magazin „Monitor" hat aufgedeckt, dass dort fast alle privaten Wasserkonzerne der Welt vertreten sind ( siehe vorherigen Rundbrief).
Neben dem Verbot des Films drohen dem französischen Verleih „La Mare aux Canards“ und dem Protagonisten Jean-Luc Touly Geldstrafen, Anwaltskostenkosten bzw. die Bezahlung von Widerrufsanzeigen in fünf- bis sechsstelliger Höhe. Bisher haben die französischen Freunde schon 9.600 € für diesen Prozess ausgelegt.
Zu dieser drohenden Knebelung der Wahrheit darf die Öffentlichkeit nicht schweigen.
Die französischen Konzerne Veolia und Suez zählen zu den Großen im wachsenden Weltmarkt der privaten Wasserversorgung. Sie sind auf allen fünf Kontinenten präsent und kaum eine Woche vergeht ohne Neuerwerbungen. Doch ausgerechnet im Heimatland Frankreich haben sie schnell wieder an Boden verloren. Anfang 2010 mussten beide Konzerne an ihrem Hauptsitz Paris die Wasserversorgung an die Stadt zurückgeben.
Anlässlich des Prozessbeginns am 14.02.2013 gegen den ehemaligen Veolia-Mtarbeiter und Hauptprotagonisten des Films, Jean-Luc Touly wiederholt Thema den Dokumentarfilm "Water makes money".
Passend dazu:
Neues vom Europäischen Zentralkommitee zur Aufrecherhaltung des Anscheins einer Demokratie:
Europäische Kommission - Pressemitteilung
Kartellrecht: Kommission leitet Verfahren gegen Unternehmen im französischen Wasserwirtschaftssektor ein
Brüssel, 18. Januar 2012 - Die Europäische Kommission hat eine förmliche kartellrechtliche Untersuchung eingeleitet, um zu prüfen, ob die französischen Unternehmen SAUR, Suez Environnement/Lyonnaise des Eaux und Veolia gemeinsam mit dem Geschäftsverband Fédération Professionnelle des Entreprises de l'Eau („FP2E“) ihre Vorgehensweise auf dem französischen Markt für Wasserversorgung und Abwasserreinigung entgegen den Kartellvorschrif ten der EU abgesprochen haben. Die Einleitung des Verfahrens bedeutet lediglich, dass die Kommission die Angelegenheit vorrangig behandeln wird, lässt jedoch noch keine Schlüsse auf das Ergebnis der Untersuchung zu.
Hintergrund der Ermittlungen im französischen Wasserwirtschaftssektor
Im April 2010 hatte die Kommissionunangekündigte kartellrechtliche Nachprüfungen in den Geschäftsräumen verschiedener in den Bereichen Wasserversorgung und Abwasserreinigung tätiger französischer Unternehmen durchgeführt (sieheMEMO/10/134).
Im Rahmen dieser Prüfungen hatte die Europäische Kommission gegen Suez Environnement und die Tochtergesellschaft Lyonnaise des Eaux France (LDE) eine Geldbuße in Höhe von 8 Mio. EUR verhängt wegen des Bruchs eines Siegels, das die Kommission bei einer Nachprüfung im Zusammenhang mit einer kartellrechtlichen Untersuchung im April 2010 in den Geschäftsräumen von LDE angebracht hatte (sieheIP/11/632).
Hier kann man sich persönlich über den Stand des Verfahrens informieren:
Die zuständigen Bearbeiter - Kontakt :
Marisa Gonzalez Iglesias(+32 229-51925)
Maria Madrid Pina(+32 229-54530)
EU Beamte freuen sich über direkten Kontakt mit der Bevölkerung.
Alpenparlament