L

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Farben: azurblau bis ultramarinblau, teils mit goldenem Pyrit durchsetzt
Die traditionellen Hintergründe zum Kristall Lapislazuli :
Spirituell gibt Lapislazuli eine Aktivierungsenergie, ein Frequenzmuster, welches hilft, aus dem kleinen Bild herauszugehen, heraus aus der seperaten menschlichen Existenz, hin zu dem großen Bild der Verbundenheit mit allem und jedem, hin zu einem Gefühl der Einheit und universellen Liebe. Lapis steht für eine Loyalität dem Großen und Ganzen gegenüber.
Lapislazuli, der blaue Stein, gilt als Symbol für das Reine und das Seltene. Im Altertum war er so wertvoll wie Gold und sein Farbpigment war nur für Motive von höchstem sakralen Gehalt reserviert . In der christlichen Ikonographie leuchtet der Mantel Marias im kostbaren Blau, als Himmelszelt, des seltenen Steins, in der buddhistischen Tradition ist es die Farbe des Medizin-Buddhas.
Lapislazuli vermittelt die Verbindung zu einer pflegenden, heilenden Liebe für alle Menschen, Wesen und Dinge auf der Erde.
Es gibt in der Literatur eine überraschend hohe Zahl von Verweisen auf die Mutter Erde und deren liebenden Kraft. Manche sagen, daß Lapislazuli die „Mutter Erde“ repräsentiert.
„Die Reichtümer des Lebens finden“
Prioritäten leichter wahrnehmen können. Kleinlichkeit und die Konzentration auf Details loslassen und Dinge aus einer höheren Perspektive wahrnehmen können. Und nicht nur auf das naheliegende Problem konzentriert sein.

Das Hals-Chakra und Lapislazuli
Lapislazuli gibt dem Hals-Chakra Kraft. Der Fokus liegt auf der Kommunikation und die Wirkung auf Stimme und Schilddrüse. Leichtere Auflösung von in diesem Chakra gestauten Emotionen. Kommunikation ist notwendig um in einen graduellen Zustand von Vereinigung, Einheit und Liebe zu kommen.

Mythologie:
In Indien wurde der Lapis als „Stein der Herrscher“ bezeichnet.
In Ägypten als „Stein der Wahrheit“.
Die Bezeichung stammt ursprünglich aus dem Persischen und bedeutet einfach: „Blauer Stein“.

Heilkunde:
Spirituell unterstützt Lapis Lazuli den Mut zur Weisheit, zu Ehrlichkeit und hin zur eigenen inneren Wahrheit. Seine Kraft für Verbundenheit ist auch die Kraft für Freundschaft.
Bei Keyte findet man Hinweise daß Depressionen sich lindern oder auflösen.
Körperlich wird dem Lapis nachgesagt, daß er unterstützen kann bei Themen im Bereich Hals, Schilddrüse, Kehlkopf und Stimmbändern – besonders im Zusammenhang von Zurückhaltung oder unterdrücktem Ärger.
Literatur-Hinweise:
- Peter Tumminello: Die zwölf Juwelen in der Homöopathie
- Geoffrey Keyte (Autor) – Mystical Crystal
- Anne Schadde Lapislazuli
- Jan Scholten
- Michael Gienger: Die Steinheilkunde
- Ushci Obitzon : Die 7 Stufen der Vollendung und wie ich lernte mich zu lieben. IBAN 893482
Diese Seite zu Lapislazuli ist ein Beitrag der Akademie für Wasserqualität e.V.



